Der Automobilmarkt steht weltweit vor einer fundamentalen Neuordnung. Auslöser für die Verschiebung der Marktgewichte ist die zunehmende Vernetzung der Fahrzeuge und die damit einhergehende steigende Nachfrage der Kunden nach Angeboten mit digitaler Vernetzung.
Digitale Visionen
Ein früherer österreichischer Bundeskanzler hat einmal gesagt: „Sie haben Visionen? Dann brauchen Sie einen Arzt“. Heute würde man in den Management-Ebenen moderner Unternehmen diesen Satz eher umdrehen: „Sie haben keine Vision? Dann brauchen Sie Hilfe“.
Die besten IoT-Anwendungen
Telematik und IoT, zwei mitlerweile untrennbare Fachbegriffe. Das US-amerikanische IoT Institute hat, basierend auf Umfragen bei Branchenanalysten und Beratern, die 20 interessantesten IoT-Pioniere und deren Anwendungen ermittelt. Alle sind auch sehr gelungene Telematik-Lösungen.
IoT in der Savanne
Kennen Sie den Begriff „Connected Wildlife“? Ich bisher auch nicht. Das hat sich aber heute geändert, als ich eine Presseaussendung von IBM gelesen habe.
Zukunft der Navigation
Mit diesem Beitrag möchte ich eine Serie beginnen in der ich den einen oder anderen Blick in die Zukunft wage. Das mag klingen wie ein Blick in die Kristallkugel, ist es aber eigentlich nicht.
Smart Home Controller
In einem meiner letzen Beiträge habe ich Windows 10 IoT kurz vorgestellt. Diesmal geht es um ein konkretes Projekt mit dem Raspberry Pi 3.
Die Macht der Daten
Technische Systeme und Menschen, die damit arbeiten generieren permanent Daten. Mit ihnen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren und Schwierigkeiten frühzeitig erkennen. Wobei der Begriff „techische Systme“ seh weit gefasst werden kann. Nicht nur Fahrzeuge, Roboter oder Smartphones gehören dazu, auch hinter
Windows 10 IoT
Das Betriebssystem deutlich stabiler und eine wesentlich einfachere Einrichtung. Seit der ersten Vorstellung hat Microsoft am Betriebssystem Windows 10 IoT Core für embedded Systeme weiter geschraubt. Aber was ist das eigentlich, dieses Windows 10 IoT?
EU-Datenschutzgrundverordnung
Was für ein pserriges Wort. Dahinter verbirgt sich aber ein Thema, das manche Unternehmen vielleicht etwas zu leicht nehmen.
Google optimal nutzen
Richtig googeln ist eigentlich ganz einfach. Die Suchmaschine bietet nämlich einiges an Optionen.