Was kommt zuerst – das Produkt, oder das Projekt?
Eine einfache und allgemein gültige Antwort ist darauf wohl kaum möglich, und hängt vor allem davon ab, wie das Geschäftsmodell eines Unternehmens definiert ist. Ein Ingenieurbüro oder Beratungsunternehmen werden wohl in erster Linie Projekte abwickeln. Im B2C-Bereich stehen hingegen vor allem Produkte im Vordergrund.
Dennoch ist ein Trend in vielen Industriebereichen hin zu einer Produktorientierung zu sehen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Vor allem Kostenoptimierung durch Standardisierung und Erhöhung von Stückzahlen stehen im Vordergrund. Aber auch Konzentration von know-how auf eine definierte Produktkategorie, und die damit verbundenen erzielbaren Einsparungen.
Im Idealfall ist eon Produkt so entwickelt und produziert, dass es ein oder mehrere konkrete Probleme von möglichst vielen Kunden löst. Produkte durchlaufen einen Lebenszyklus, der aus mehreren Phasen besteht. Zuerst wird das Produkt – nach den Anforderungen des Zielmarktes – konzipiert, dann entwickelt, dann auf dem Markt eingeführt und verwaltet und schließlich wird das Produkt ausgemustert, wenn der Bedarf dafür nachlässt. Produkte werden normalerweise von einem Produktteam entwickelt, das mit allen nötigen Kompetenzen ausgestattet ist.