In einem meiner letzen Beiträge habe ich Windows 10 IoT kurz vorgestellt. Diesmal geht es um ein konkretes Projekt mit dem Raspberry Pi 3.
Smart Home Controller

Fotografie: www.grossberger.photo
In einem meiner letzen Beiträge habe ich Windows 10 IoT kurz vorgestellt. Diesmal geht es um ein konkretes Projekt mit dem Raspberry Pi 3.
Die Industry of Things (oder Industrial Internet of Things IIoT) ist ein weltweiter Trend, der das IoT in alle Bereiche der Industrie bringt. Von der Produktion, Logistik, dem Betrieb von Maschinen bis zu deren Wartung – über den gesamten Product-Life-Cycle.
Innovationen leben davon, dass das Bestehende immer wieder hinterfragt wird. Manche diskutieren deshalb schon darüber, was nach der Cloud kommen wird.
Das Internet of Things ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Wunsch nach schnellen Markterfolgen immer wieder die Augen vor potenziellen Risiken verschließen lässt.
Ziel des „Precision Farming“ ist es, die Unterschiede des Bodens und der Ertragsfähigkeit innerhalb eines Feldes bei der zielgerichteten und optimierten Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu berücksichtigen. Dafür werden die Positionen der Bearbeitungsmaschinen erfasst und mit Sensoren verschiedene Kennwerte dokumentiert. Und
Gewitter und Blitze – was bei vielen Menschen Angst verursacht, das weckt in einer privat organisierten Community den Forschergeist. Ohne dass ein großer Geldgeber dahinter steckt, zeigt die Plattform blitzortung.org, wie ein Netzwerk Freiwilliger Unterstützer ein ambitioniertes Projekt erfolreich betreiben
Big Data ist ein Sammelbegriff für Daten, die nicht in die üblichen Schubladen bisheriger Datensysteme passen. Eine sehr interessante Idee, der ich mich in Zukunft etwas mehr widmen in meinen Beiträgen werde. Den Beginn macht eine persönliche Sicht auf den